Reformierte Kirche Möhlin -
  • Aktuell
  • Agenda
  • Angebote
  • Was tun bei …
  • Über uns
  • Fotos
  • Rückblick
Startseite > Alles in Wolfgang Seiring

Pfarrer Béla Kálmán Bericht aus der Kirchgemeinde zur Corona-Krise

06.04.2020

Béla Kálmán aus Ráckeve – grüsst uns, und betet für Gottes Schutz und dass wir gesund bleiben. Die Angst ist gross, dass über Ostern die Zahl der Infizierten explosionsartig steigt, da immer weniger Leute vertragen «eingesperrt» zu sein.

Es freut mich auch sehr, dass er uns über die Lage in Ungarn orientiert. Heute wird über 744 Infizierten berichtet und über 34 Tote beklagt. Ab heute sind alle Parkplätze im Land gratis, damit die Leute wenn möglich mit den Auto fahren und nicht auf die überfüllten öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sind. Zwischen 9 und 12 Uhr dürfen nur die Einwohner ab 65-jährig einkaufen (nur Lebensmittel und Apotheke – wie hier), am Nachmittag die Jüngeren. Es wird durch die Polizei und Militär kontrolliert.

Ungarn baut Spital für die Corona-Patienten in Kiskunhalas.

23.03.2020

Dieses E-Mail ist gerichtet an die Kirchgemeinde Möhlin vertreten durch Monika Weibel gerichtet:

Hallo Monika

Danke, dass ich eine Nachricht von euch bekommen habe, und ich freue mich sehr, dass es euch gut geht!

Gott sei Dank geht es uns auch gut, in der Familie wie auch in der Kirchgemeinde!
Laut Epidemiologen kommt die Epidemie kommt bei uns erst jetzt an!

Bisher gibt es nur sogenannte Gruppenkrankheiten, aber Massenepidemien sind unvermeidlich. Alle bisher getroffenen Maßnahmen dienen auch dazu, die Epidemie so weit wie möglich einzugrenzen, damit nicht so viele Menschen gleichzeitig schwer erkranken.

Bereits zu Beginn wurden hier viele Beschränkungen auferlegt:

Seit Langem dürfen nur ungarische Staatsbürger in das Land einreisen, rumänische und bulgarische Staatsbürger können nur auf bestimmten zugewiesenen Wegen und möglichst in der Nacht nach Hause zurückkehren. Die Universitäten sind seit mehr als zwei Wochen, die übrigen Schulen seit dem letzten Montag geschlossen. Es gibt Online-Fernunterricht, so dass die Lehrer wie die Eltern gleichermaßen belastet sind

Es gibt auch schon einen Witz: Das Gegenmittel gegen das Coronavirus wird nicht von Wissenschaftlern gefunden, sondern von Eltern, die 2-3 Kinder im Fernunterricht zu Hause haben.
Es ist Gottes besondere Barmherzigkeit, dass in dieser Situation Orbán mit seiner Crew an der Regierung ist, weil sie sehr professionell und entschlossen mit der Situation umgehen kann. Der Herrgott scheint zu wissen, dass sie gute Krisenmanager sind. Denn in der Zeit der Orbán-Regierungen gab es immer wieder Probleme: die Rotschlammkatastrophe, die Große Donauflut vor einigen Jahren, bei der viele Deutsche und Tschechen starben. Der Schaden war hier relativ gering. Schon damals waren die Leute Orbáns sehr professionell. Dies ist keine Politik sondern Tatsache, dass der frühere Ministerpräsident Gyurcsány von den Linken – auch dafür – völlig ungeeignet war.
Schon vor einer Woche gab Orbán bekannt, dass alle Rückzahlungen von Krediten – sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen – bis zum 31. Dezember ausgesetzt werden, um den wirtschaftlichen Schaden in den Wirtschaftssektoren zu verringern, in denen der Ausfall am stärksten ist: Tourismus, Gastgewerbe, Theater, Künstler, Friseure usw. bekommen eine ernsthafte Reduzierung, bzw. Aufschiebung der Betriebskosten für die Dauer der Epidemie zurückgestellt. [Weiterlesen…]

2 Gottesdienste in Ráckeve 2019

November 2019

Pfarrer Bèla Kálmán berichtet:

Der Erntedankgottesdienst fand am 20. August – am Hl. Stephanstag mit der Segnung des Brotes statt. Ráckeve und 7 Gemeinden der Umgebung haben den geernteten Weizen in der Schiffsmühle (Sehenswürdigkeit aus dem 12. Jh. in Ráckeve) gemahlen und am darauffolgenden Sonntag damit Abendmahl gefeiert.

«Am gestrigen Reformationstag (31. Oktober) haben wir am Gottesdienst ein wenig schweizerische «Zwingli»-Luft mit diesem Vortrag geschnuppert.

Wenn Ihr Lust und Zeit habt, schaut mal rein.

(Vortrag: Bilder : Geburtsort + Haus Zwinglis in Wildhaus, im Glarus wurde er Pfarrer, Grossmünster, Jan Hus und die Husiten, in Székesfehérvár hat die landesweite Synode der Husiten 1508 den Antrag auf freie Religionsausübung den  König II. Ulászló eingereicht.

Vortrag über Ulrich Zwingli

Pfarrer Béla Kálmán grüsst auf diesem Wege alle Glieder der Reformierten Kirche Möhlin.

 

 

Ráckeve Herbstbesuch 2019

Oktober 2019

Am 1. Oktober 2019 besuchten Monika Weibel und Wolfgang Seiring unsere Freunde in Ráckeve.

Besucht wurde dort Pfarrer Béla Kálmán, seine Frau Gabriela und ihre 3 Kinder.

Während des Gesprächs wurde über die Ereignisse in den Kirchen von Möhlin und Ráckeve gesprochen.

Die Pfarrfamilie offerierte Kaffee, Monika und Wolfgang brachten dazu die diesjährige ungarische Jahrestorte mit.

Im nachfolgenden Besuch beim Kirchenpflegepräsidenten Erdös Bálint, der ein selbständiges Weingut mit 38 ha Reben besitzt,  wurden wir in seine Rebanlagen geführt. Er hat in der Woche nach unserem Besuch weitere 5.000 Reben gepflanzt.

Danach durften wir  aus den Edelstahltanks auf dem Hof 3 Sorten Federeweisen (Riesling, Rose und Chardonay)  verkosten. [Weiterlesen…]

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Beitragsarchiv

Kontakt Sekretariat

Kirchstrasse 21, 4313 Möhlin

061 851 11 54
sekretariat@refmoehlin.ch

Öffnungszeiten

Das Sekretariat ist offen von Montag bis Freitag jeweils  9 bis 11 Uhr.

Googlemap

Impressum – Datenschutz Erklärung

hier öffnen

©2021 Reformierte Kirche Möhlin - Gestaltet mit Quickpage.