Reformierte Kirche Möhlin -
  • Aktuell
  • Agenda
  • Angebote
  • Was tun bei …
  • Über uns
  • Fotos
  • Rückblick
Startseite > Alles in melina

Weihnachtsstimmung bei den Reformierten

(A. Giger) Am 4. Advent kam in der reformierten Kirche in kleinem Rahmen ein ad hoc Krippenspiel vom Weihnachtsglöckchen zur Aufführung. Mit wenigen Kindern gelang es Sozialdiakon Markus Brunner (Regie), Isabel Torres (musikalische Leitung) und Pfrn. Speiser (Liturgie), einen stimmigen Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel auf die Beine zu stellen. Da kein Gemeindesingen möglich ist, nutzten die teilnehmenden Kinder ihre Instrumente, um die Gemeinde auf Weihnachten einzustimmen. Unterstützend konnte die professionelle Solistin Maria Andrea… engagiert werden, die stellvertretend den Gesang der bekannten Weihnachtslieder für die Gemeinde sang.

Da nur wenige Besucher und Besucherinnen in der Kirche zugelassen waren, wurde der Gottesdienst live übertragen.

Das Krippenspiel wird am 24. Dezember nochmals um 17 Uhr im Familiengottesdienst aufgeführt. Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung erbeten. Es gibt eine begrenzte Platzzahl in der Kirche und im Kirchgemeindehaus, in die eine Audioübertragung organisiert ist. Ebenso werden weitere Weihnachtsgottesdienste am Heiligabend um 22 Uhr und am Weihnachtsmorgen um 10 Uhr in Kirche und mit Audioübertragung ins Kirchgemeindehaus stattfinden.

«Auf dem Weg sein» – Weihnachten im Dorf der drei Kirchen

(Edith Keller) Die drei Kirchgemeinden von Möhlin wollen ihren Mitgliedern auch an Weihnachten im Coronajahr 2020 etwas bieten, sind kreativ geworden und haben in bester ökumenischer Tradition ein gemeinsames Programm erarbeitet, das sich an alle richtet und an Heiligabend und Weihnachten zu einem Rundgang einlädt, der Auge, Ohr und Herz anspricht.

Für viele Menschen in unserem Dorf gehört an Weihnachten nebst der gemütlichen Weihnachtsfeier in der Familie auch ein Gottesdienstbesuch zu den liebgewonnenen Gewohnheiten. Die Kirchenchöre geben an Weihnachten jeweils ihr Bestes mit jubelnden Gesängen und im Kerzenschein ertönt ein feierliches «Stille Nacht» aus Hunderten Kehlen. Für die Kinder gibt es Geschichten oder ein Krippenspiel. Auf vieles müssen wir dieses Jahr verzichten – wir wissen es. Die drei Kirchen bieten aber ein kleines, feines, ruhiges und besinnliches Alternativprogramm.

Die Evangelisch-reformierte Kirche hat bereits in der Adventszeit ihre Anlässe wie Samichlaus und Seniorenweihnachten in ganz kleinem Rahmen durchgeführt. Am 4. Advent und Heiligabend findet mit wenigen Kindern ein ad hoc Krippenspiel statt. Neben den Weihnachtsgottesdiensten kann an den Weihnachtstagen die Krippe besucht werden und für die Kinder gibt es ein Krippenrätsel. Auf der Kirchenwiese lädt ein Hoffnungsbaum dazu ein, sich einen besinnlichen Gedanken zu pflücken und mitzunehmen.

Auch die Christkatholische Kirche öffnet ihre Türen für alle. Drinnen kann die Krippe besucht werden und weihnachtliche Musik ertönt. Beim Kirchgemeindehaus steht der Wunschbaum, an den alle ihre Wünsche und Hoffnungen für sich, ihre Lieben und die ganze Welt hängen können. Diese werden in späteren ökumenischen Anlässen eingeflochten. Ein Krippenspiel und ein Weihnachtsgottesdienst kann nach Anmeldung auf dem Sekretariat besucht werden.

Die Römisch-katholische Kirche nimmt in der Adventszeit Gott an die Leine. An der langen Leine, die durch die ganze Kirche gespannt ist, finden sich jeden Sonntag über 100 Säcklein für Kinder und Erwachsene mit besinnlichen vorweihnachtlichen Überraschungen. An Heiligabend gibt es in der Kirche durchgehend einen kurzen Weihnachtsfilm für die Kinder und am Weihnachtsmorgen je ein Konzert um 10 Uhr und um 11 Uhr mit Orgel, Streichquartett und zwei Vokalsolisten.

Auf dem Platz vor dem Gemeindehauswerden zudem Friedenslichter gestaltet und entzündet.

Das Programm der drei Kirchgemeinden wurde allen Gemeindeangehörigen zugeschickt und findet sich auch auf den Websites. (Durchführung vorbehältlich weiterer Verschärfungen der Coronamassnahmen.)

 

 

 

 

Ein spezielles Friitigssuppenjahr

Ev.- Ref. Kirchgemeinde Möhlin

(A. Giger) Ein spezielles Jahr liegt hinter der Veranstaltungsreihe „Friitigssuppe“ der reformierten Kirchgemeinde Möhlin. Corona hätte beinahe das gesamte Friitigssuppenjahr 2020 zunichte gemacht. Aber das Suppenteam gab nicht auf. Weil die Gäste nicht kommen durften, ist das Team mit der Suppe in Form vom Take-away zu den Gemeindegliedern gefahren.

Dankbar können sie nun auf ein erfolgreiches Suppenjahr zurückblicken. Dank der regelmässigen Bestellungen konnte das Angebot aufrechterhalten werden. Ganz besonders gefreut haben die positiven Rückmeldungen und auch die grosszügigen Spenden. Für das Jahr 2020 konnten über CHF 2’500 Reinerlös verbucht werden. Diese werden zu je CHF 500 an folgende Organisationen verspendet:

  • Projekt von «Brot für Alle»
  • Sozialamt Möhlin, für coronabedingt Notdürftige
  • Interessengruppe Ambigua Vogelpark
  • Partnergemeinde Ráckeve
  • Les amis de Senegal

Das Suppenteam dankt allen, die ihm auch in diesem schwierigen Jahr die Treue gehalten haben und wünscht besinnliche Festage und ein gesegnetes neues Jahr. Es freut sich, auch 2021 wieder saisongerechte Suppen zu kochen. Die nächste Friitigssuppe wird am 8. Januar 2021 sein.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 13
  • Nächste Seite »

Beitragsarchiv

Kontakt Sekretariat

Kirchstrasse 21, 4313 Möhlin

061 851 11 54
sekretariat@refmoehlin.ch

Öffnungszeiten

Das Sekretariat ist offen von Montag bis Freitag jeweils  9 bis 11 Uhr.

Googlemap

Impressum – Datenschutz Erklärung

hier öffnen

©2021 Reformierte Kirche Möhlin - Gestaltet mit Quickpage.